SPD - Bingen
  • Email
  • Facebook
  • Twitter
  • RSS
  • Start
  • Aktuelles
  • Partei
    • Stadtverband
    • Ortsverein Mitte
    • Ortsverein Ost
    • Ortsverein Süd
    • Ortsverein West
    • Jusos Bingen
  • Fraktion
    • Fraktion
    • Ausschüsse
  • Kontakt
  • Impressum

Nitrat Verunreinigung im Grundwasser: „Grüne im Land fordern, Grüne in Bingen lehnen ab“

  • Home
  • Pressemitteilung
  • Nitrat Verunreinigung im Grundwasser: „Grüne im Land fordern, Grüne in Bingen lehnen ab“

„Die Grünen in Rheinland-Pfalz haben nun im Land ein Thema für sich entdeckt, dass sie in Bingen bereits selbst torpediert haben“, erklärt SPD Fraktionsgeschäftsführer im Binger Stadtrat Rouven Winter. Gemeint sind die hohen Nitratwerte im Binger Grundwasser, die auf die intensive Düngung der Landwirtschaft zurückzuführen sind. Nach einem jüngsten Bericht von Landesschau aktuell zeigen bundesweite Forschungen nun noch einmal deutlich auf, was die Binger Sozialdemokraten am Binger Grundwasser bereits seit drei Jahren bemängeln. „Spitzenreiter bei der Verunreinigung des Grundwassers durch Nitrat ist das Land Rheinland-Pfalz, insbesondere die Region Rheinhessen. „Der Nitrat-Grenzwert liegt bei 50mg/m3, das Binger Wasser erreicht jedoch Werte von 103 mg/m3 und mehr“ führt SPD Ratsmitglied Bardo Petry aus, der sich immer wieder für eine Wasseraufbereitungsanlage in Bingen stark gemacht hat. „Der einzige Grund, warum unser Wasser genießbar ist, ist die Verschneidung des Binger Wassers mit Wasser aus Guntersblum/Bodenheim, welche ihr Wasser aus aufbereitetem Uferfiltrat aus dem Rhein gewinnen. Das Wasser aus Guntersblum müssen wir hierzu erst teuer einkaufen“, führen Winter und Petry aus. Der Grüne Staatssekretär im Umweltministerium Rheinland-Pfalz, Thomas Griese, verurteilt diese Zustände und verweist auf eine Klage der EU-Kommission, die die Bundesrepublik wegen der „viel zu laschen“ Umweltverordnungen im Bereich der Düngung verklagt. „Es sind die gleichen Grünen, die im Land nun ihre Empörung inszenieren, die bei uns in Bingen alle Initiativen abgelehnt haben, die zu einer Verbesserung unseres Trinkwassers durch eine Aufbereitungsanlage führen würden“, ärgert sich Petry und erinnert an den Antrag der SPD Fraktion, eine Aufbereitungsanlage in Bingen zu installieren. „Von der Grünen ist da umweltpolitisch nicht mehr viel übriggeblieben, seit sie mit der CDU in Bingen koalieren“, ist sich Petry sicher. Die CDU argumentierte seit jeher gegen die Aufbereitungsanlage, da die Kosten der Wasseraufbereitung zu hoch sein. „Das Gutachten, das CDU und Grüne in dieser Sache mitbeschlossen haben, führt nur das genaue Gegenteil aus. Die Kosten, die die Binger Haushalte durch die enorme Absenkung der Wasserhärte einsparen würden, übersteigen die Kosten der Wasseraufbereitung“, zitiert Winter das Gutachten. „Es ist für mich unerträglich, dass wir die Verunreinigung des Wassers einfach hinnehmen, das Binger Wasser solange strecken, bis es gerade unter den Grenzwerten liegt und die gleichen Verantwortlichen nun Zustände bemängeln, die sie bei uns in Bingen mitzuverantworten haben. Genau die gleichen Argumente, die die Landes-Grünen nun anführen, wie gesundheitsschädlich Nitrat ist, haben für die Binger Grünen nicht gezählt“, so Petry abschließend.

Weitere Hintergrundinformationen:

Bericht Landesschau aktuell vom 17.11.2016

 

Kommentierung geschlossen.

Kategorien

  • Anfrage (4)
  • Antrag (27)
  • Blogbeitrag (292)
  • Pressemitteilung (411)
  • Startseite (364)
  • Terminankündigung (23)

Archive

  • Januar 2023
  • Dezember 2022
  • November 2022
  • Oktober 2022
  • September 2022
  • August 2022
  • Juli 2022
  • Juni 2022
  • Mai 2022
  • April 2022
  • März 2022
  • Januar 2022
  • Dezember 2021
  • November 2021
  • Oktober 2021
  • September 2021
  • August 2021
  • Juli 2021
  • Juni 2021
  • Mai 2021
  • April 2021
  • März 2021
  • Februar 2021
  • Januar 2021
  • Dezember 2020
  • November 2020
  • September 2020
  • August 2020
  • Juli 2020
  • Juni 2020
  • Mai 2020
  • April 2020
  • März 2020
  • Februar 2020
  • Januar 2020
  • Dezember 2019
  • November 2019
  • Oktober 2019
  • September 2019
  • August 2019
  • Juni 2019
  • Mai 2019
  • April 2019
  • März 2019
  • Februar 2019
  • Januar 2019
  • November 2018
  • Oktober 2018
  • September 2018
  • August 2018
  • Juli 2018
  • Juni 2018
  • Mai 2018
  • April 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • September 2017
  • August 2017
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • April 2017
  • März 2017
  • Februar 2017
  • Januar 2017
  • Dezember 2016
  • November 2016
  • Oktober 2016
  • September 2016
  • August 2016
  • Juli 2016
  • Juni 2016
  • Mai 2016
  • April 2016
  • März 2016
  • Februar 2016
  • Januar 2016
  • Dezember 2015
  • November 2015
  • Oktober 2015
  • September 2015
  • August 2015
  • Juli 2015
  • Juni 2015
  • Mai 2015
  • April 2015
  • März 2015
  • Februar 2015
  • Januar 2015
  • Dezember 2014
  • November 2014
  • Oktober 2014
  • September 2014
  • August 2014
  • Juli 2014
  • Juni 2014
  • Mai 2014
  • April 2014
  • März 2014
  • Februar 2014
  • Januar 2014
  • Dezember 2013
  • November 2013
  • September 2013
  • August 2013
  • Juli 2013
  • Juni 2013
  • Mai 2013
  • April 2013
  • März 2013
  • Februar 2013
  • Januar 2013
  • Dezember 2012
  • November 2012
  • Oktober 2012
  • Juli 2012
  • Juni 2012
  • Mai 2012
  • April 2012
  • März 2012
  • Februar 2012
  • Januar 2012
  • Dezember 2011
  • November 2011
  • Oktober 2011
  • September 2011
  • August 2011
  • Juli 2011
  • Juni 2011
  • Mai 2011
  • April 2011
  • März 2011
  • Februar 2011
  • Januar 2011
  • Dezember 2010
  • November 2010
  • Oktober 2010
  • September 2010
  • August 2010
  • Juli 2010
  • Juni 2010
  • April 2010
  • März 2010
  • Februar 2010
  • Januar 2010
  • Dezember 2009
  • November 2009
  • Oktober 2009
  • September 2009
  • Juni 2009
  • Mai 2009
  • April 2009
  • März 2009
  • Februar 2009
  • Januar 2009
  • Dezember 2008
  • November 2008
  • Oktober 2008
  • September 2008
  • August 2008
  • Juli 2008
  • Juni 2008
  • April 2008
  • März 2008

© 2007- 2012 SPD-Bingen