Auf die Initiative der Binger Sozialdemokraten stellte die Stadt Bingen den Förderantrag für das Programm „Soziale Stadt“ zur städtebaulichen Förderung des Stadtteils Bingerbrück. „Wir sind froh, dass die Entscheidungen in den Gremien so reibungslos und zielführend gelaufen sind und damit der Förderantrag letztlich erfolgreich war“, so der stellvertretende SPD-Fraktionsvorsitzende Philipp Staudinger. Wie Minister Roger Lewentz […]
weiterlesenSPD: “Internationales Fest der Städtepartnerschaften”

„Vor Kurzem wurden die neuen Partnerschaftsgärten am Rhein eröffnet und dokumentieren zusammen mit den bereits bestehenden Gärten die enge Verbundenheit zu unseren Partnerstädten“, so SPD-Pressesprecher Sebastian Hamann. Die Gastbesuche aus den Partnerstädten fänden jedoch meist am Rande anderer Veranstaltungen statt und gingen daher in der öffentlichen Wahrnehmung oftmals unter. „Wir wollen jedoch unsere Partnerschaften noch […]
weiterlesenAntrag: Erhalt der städtischen Wohnungen
Seit Anfang des Jahres 2015 liegt das Gutachten des Instituts für Raumforschung und Immobilienwirtschaft „Wohnungsmarkt- und Portfolio-Studie Bingen am Rhein“ vor. Wir begrüßen die Aufarbeitung der Fakten, können den Handlungsempfehlungen des Gutachtens jedoch nicht folgen. Der Wohnungsmarkt in Bingen ist zunehmend angespannt. Wie das Gutachten festgestellt hat, gibt es eine starke Nachfrage nach Mietwohnungen zu […]
weiterlesenBushaltestelle gleich Buchhaltestelle

Seit Sommer 2014 steht im Park am Mäuseturm der erste öffentliche Bücherschrank in Bingen. „Der Schrank wird von den Besuchern des Parks rege genutzt“, freut sich Stadträtin Annette Hammel (SPD). Der unkomplizierte Zugriff auf das Leseangebot erfreue sich großer Beliebtheit. Öffentliche Bücherschränke sind ein vielerorts erprobtes Konzept, Literatur niederschwellig zur Verfügung zu stellen. „Das Konzept […]
weiterlesenLeuchten am Gaulsheimer Bahnhof erneuert

„Es hat lange gedauert und viele Hinweise bei der Bahn gebraucht, aber es scheint, als hätte es sich gelohnt, nicht locker zu lassen“, freut sich Stadtratsmitglied Rouven Winter (SPD). Die Leuchten am Gaulsheimer Bahnhof werden erneuert. Häufig beschwerten sich Gaulsheimerinnen und Gaulsheimer über die dunklen Wege am Bahnhof, die nachts nicht mehr richtig ausgeleuchtet waren. […]
weiterlesenTor am Gaulsheimer Friedhof wird repariert

„Von Bürgerinnen und Bürgern wurde an mich herangetragen, dass das Tor am „alten Friedhof“ in Gaulsheim leider nicht mehr richtig schließt, da es verzogen ist.“, erklärt Stadtratsmitglied Rouven Winter (SPD). Die SPD hat sich daher an die Stadtverwaltung in Bingen gewandt, damit sich diese der Sache annimmt und das Tor repariert. „Die Mitarbeiter des Friedhofs haben daraufhin mehrfach versucht, die Bänder […]
weiterlesenDie Idee „Bundesgartenschau 2031“ soll Wirklichkeit werden

„Wir begrüßen die Idee zur Bundesgartenschau 2031 im Mittelrheintal ausdrücklich“, betont SPD-Fraktionsvorsitzender Michael Hüttner MdL. Das Welterbetal von Koblenz im Norden bis Bingen/Rüdesheim im Süden sei eine der außergewöhnlichsten und interessantesten Landschaften in Deutschland. Bei ihrer Anerkennung als UNESCO-Welterbe bescheinigte die UNESCO dem Rheintal einen „outstanding universal value“. Das Welterbetal erfahre eine weltweite Anerkennung und […]
weiterlesenFür mehr Sicherheit auf der L414: Bankette wird stabilisiert

Wie der Landesbetrieb Mobilität (LBM) Worms informiert, wird am Donnerstag und Freitag, den 9. und 10. Juli, die L414 zwischen Büdesheim und Dromersheim wegen Bauarbeiten voll gesperrt. Auf einer Länge von 950 Metern wird die Bankette (Seitenstreifen) zur Verbesserung der Verkehrssicherheit auf beiden Seiten stabilisiert. Nach dem dramatischen Unfall im letzten Dezember, bei dem eine […]
weiterlesenSPD thematisiert Verfolgung Binger Stadträte im Dritten Reich

Die NSDAP und ihre Anhänger erließen 1933 zwei sogenannte “Gleichschaltungsgesetze”. „Auch solchen Ländern und Kommunen, in denen keine nationalsozialistischen Mehrheitsverhältnisse vorherrschten, wurde damit verordnet, dass die Volksvertretungen in den Parlamenten entsprechend dem Ausgang der Reichstagswahl zusammengesetzt werden sollten“, erklärt der Vorsitzende der SPD Bingen-Süd, Matthias Müller, der die Idee hatte, das Thema aufzugreifen. In einer […]
weiterlesenBürgerbüro: Verwaltung und Koalition verschließen die Augen vor Alternative

Die SPD-Fraktion hat in der vergangenen Sitzung des Planungsausschusses beantragt in Verhandlungen zum Kauf des Bürgerbüros am Friedrich-Ebert-Platz einzutreten und zeitgleich die Kosten für den Umbau und die Modernisierung genau zu ermitteln. Das Gebäude steht inklusive der Wohnungen zum Verkauf und die Stadt hat die Verwaltungsflächen derzeit angemietet. „Leider haben der Oberbürgermeister und die Koalition […]
weiterlesen